Freiwillige Feuerwehr Warberg

retten - löschen - bergen - schützen

Dienstplan Jugendfeuerwehr

Feed
23.01.2025
Unfallverhütungsvorschriften
   mehr
06.02.2025
Erste Hilfe
   mehr
20.02.2025
Jahresversammlung
   mehr


 Vom 22.11.2024 bis zum 23.11.2024 fand der 24h-Dienst der Jugendfeuerwehr statt.

Der 24h-Dienst begann ganz entspannt um 15:15 Uhr mit der Einrichtung des Nachtlagers im Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Warberg. Anschließend ging es ins Kino nach Wolfsburg. Es handelte sich hier um eine Veranstaltung der Kreisjugendfeuerwehr.

Nach dem Kino wurde sich noch gestärkt und alle waren schon gespannt auf unseren ersten Einsatz, welcher auch nicht lange auf sich warten lies.

"Brand auf dem Gutshof" - alle jugendlichen Kameradinnen und Kameraden statteten sich umgehend aus, überprüften ihre Ausrüstung auf Vollständigkeit und rückten hochkonzentriert aus.

Am Einsatzort angekommen wurde die Lage begutachtet. Es konnte schnell festgestellt werden, dass die Lage ernst war und der halbe Gutshof vom sich schnell ausbreitendem Brandherd bedroht war. Nicht nur der Brand war die Herausforderung, sondern es mussten auch umstehende Schaulustige beruhigt werden. Des Weiteren brachten ortsansässige Bauern ihr Großgerät aus der Gefahrenzone. Dank des professionellen und besonnenem Einsatzes unserer Nachwuchskräfte konnte dieser außergewöhnliche Brandherd umgehend unter Kontrolle und schlussendlich gelöscht werden!

  • IMG_6697
  • IMG_6712
  • 20241122_24h_2
  • WhatsApp Image 2024-11-23 at 12.19.34 (6)
  • IMG_6706
  • IMG_6708
  • IMG_6720
  • IMG_6699
  • IMG_6705
  • IMG_6721

Einen weiteren Einsatz gab es dann schon früh am Morgen. Unfall am Waldesrand, in der Nähe des Rettungspunktes HE-007. Vor Ort konnte dann schnell festgestellt werden, dass eine Person aus dem Fahrzeug gerettet und eine Zweite gesucht werden musste. Schnell waren die Gruppen eingeteilt. Die verletzte Person wurde professionell versorgt und die zweite Person konnte im Wald schnell entdeckt werden. Erste Hilfe Maßnahmen wurden eingeleitet und mit Hilfe der Schleifkorbtrage konnte die Person aus dem Dickicht geborgen und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Nachdem sich alle an einem reichhaltigen Früstücksbuffet stärken konnten (herzlichen Dank allen Eltern für die ausgezeichnete Unterstützung!), ging es zu einem Rettungseinsatz in einem verrauchten Gebäude. Hier mussten unsere Nachwuchskräfte mittels Wäremebildkamera vermisste Personen suchen. Auch diese Übung wurde mit viel Konzentration und Engagement gelöst. Auch Karl-Heinz konnte wieder gerettet werden und war zufrieden mit dem erfolgreichen Tag.
Dank an alle und bis zum nächsten Jahr!

  • IMG_6723
  • IMG_6726
  • IMG_6727
  • IMG_6730
  • WhatsApp Image 2024-11-23 at 12.19.34 (1)
  • WhatsApp Image 2024-11-23 at 12.19.34 (2)
  • WhatsApp Image 2024-11-23 at 12.19.35 (8)
  • WhatsApp Image 2024-11-23 at 12.19.35 (4)
  • WhatsApp Image 2024-11-23 at 12.19.35 (1)
  • IMG_6734
  • IMG_6739
  • IMG_6747
  • IMG_6744
  • IMG_6748
  • IMG_6750